Die Kreislaufwirtschaft rückt mehr und mehr in den Mittelpunkt der jüngsten politischen EU Programme, die auf ein Umdenken und eine Umstellung hin zu umweltverträglichen Produktions- und Konsumweisen abzielen.

Innovationen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Wertschöpfungskette der alpinen Forstwirtschaft standen im Zeichen des Kooperationsprojektes Circul Alps.
So wurden Materialflüsse und Wertschöpfungsketten der Forst- und Holzwirtschaft in fünf abgelegenen Alpengebieten innerhalb der Alpenländer Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien untersucht. Die Aktivitäten und Ergebnisse des internationalen Forschungsteams in Bezug auf Daten- und Wissensentwicklungen im Kontext zu holzbasierten Wertschöpfungsketten sind nach dem erfolgreichen Projektabschluss heuer in einem Buch erschienen, welches einen wichtigen Beitrag zur Kreislauf- und Bioökonomie in den Alpengebieten der Agrarforstwirtschaft leistet.
Erschienen ist das Buch im Cuvillier Verlag, erhältlich in gedruckter als auch digitaler Version:
Schnabel T., Atena A. et al (2020):
“Possible Opportunities to Foster the Development of Innovative Alpine Timber Value Chains with regard to Bio-Economy and Circular Economy”

Nähere Infos zum Projekt finden Sie auf unserer Website:
Circul Alps - Innovation zur Förderung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Wertschöpfungskette der alpinen Forstwirtschaft